Einträge von Helge Burggrabe

HAGIOS Friedenskonzerte

HAGIOS Friedenskonzerte mit Helge Burggrabe in Wiesbaden (27..4.), Emmerich (28.4.), Xanten (29.4.), Kirchberg (21.5.), Schwanberg (28.5.), CZ-Prag (11.6.), Chemnitz (12.6.), Petersberg (2.7.) und CH-Kappel (9.7.) laden dazu ein, in diesen bewegten Zeiten innezuhalten und  Kraft zu sammeln. Mit Gesang und Stille in besonderen Kirchenräumen entsteht eine Atmosphäre, die den inneren Frieden stärkt, ohne den letztlich […]

PROGRAMM 2022

Das neue Programmheft 2022 ist erschienen! Wir laden herzlich zu einer Reihe an HAGIOS Konzerten und Seminaren ein, unter anderem Vertiefungsseminare am Benediktushof (bei Würzburg), auf dem Petersberg (Dachau), in den Klöstern Kirchberg, Schwanberg und Kappel (CH). Alle Termine sind hier zu finden und werden laufend aktualisiert. Ein besonderer Höhepunkt wird die Uraufführung des Dreikönigsoratoriums […]

CATO Konzert im Bremer Dom

Unter dem Titel “Leben will ich, leben, leben” wird am 14. November 2021 um 20 Uhr im Bremer Dom die musikalisch-literarische Würdigung der Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek aufgeführt. In dem von Helge Burggrabe konzipierten Konzertprogramm, das vor einem Jahr als Konzertfilm aufgenommen wurde, werden die berührenden Original-Texte der Cato von Julia Jentsch gelesen, die […]

HAGIOS im Kölner Dom

Aufgrund der großen Resonanz in den letzten Jahren wird am 5. Nov. 2021 im Kölner ein weiterer HAGIOS-Liederabend stattfinden, in diesem Herbst endlich wieder live und mit Publikum! HAGIOS ist ein neuartiges Mitsing-Konzertprojekt, das von kontemplativer Stille bis zu kraftvollem, vielstimmigem Gesang reicht. Es braucht dazu nur die eigene Stimme und die Vorfreude auf das […]

HUMAN in Brüssel

Rund 50 Jugendliche aus Brüssel-Molenbeek haben in einer bewegenden Aufführung im Königlich-Flämischen Stadttheater (KVS) das Musikwerk HUMAN von Helge Burgrabe mit Community Dance auf die Bühne gebracht. Angeleitet durch die Choreografen Wilfried van Poppel, Amaya Lubeigt, Nanni Kloke und Susan Barnett ließen die Jugendlichen mit hoher Intensität und Überzeugungskraft berührende Bilder entstehen zu Grundthemen und Spannungsfelder […]

HUMAN in Bremen

Mit zwei ausverkauften Aufführungen und Standing Ovations des Publikums hat das Kulturprojekt HUMAN im Theater Bremen die Weltpremiere gefeiert! Musik und Tanz verschmolzen zu einer Einheit und erzählten in mitreißenden und berührenden Bildern von Höhen und Tiefen menschlichen Lebens. Mit großem Farbenreichtum interpretierte das Kammerensemble Konsonanz, Elbtonal Percussion und der Pianist John Kameel Farah unter […]

HUMAN in Berlin abgesagt

Das für den 26.9. in Berlin geplante Konzert musste aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der damit verbundenen Planungsunsicherheit leider abgesagt werden und wird auf Frühjahr/Sommer 2022 verschoben! Der neue Termin wird an dieser Stelle bald bekannt gegeben. Das neue Musikwerk HUMAN des Komponisten Helge Burggrabe thematisiert Grundbedürfnisse des Lebens, wie sie auch in den UN-Menschenrechten […]

HUMAN Tanzpremiere Bremen

Am 15. Juli beginnt der Kartenvorverkauf für die Musik- und Tanzpremiere des neuen Musikwerks HUMAN von Helge Burggrabe am 28. und 29. August 2021 im Theater Bremen, das von den Choreografen Wilfried van Poppel und Amaya Lubeigt (DE LooPERS-dance2gether) mit etwa 30 Tänzer:innen im Stil des Community Dance in Szene gesetzt wird. Im Mittelpunkt des […]

HAGIOS im Dom zu Speyer

Der erste Live-Auftritt nach 16 Monaten Pause! Im Dom zu Speyer wird am Samstag, 10. Juli 2021 um 19:30 Uhr, ein HAGIOS Abend mit Komponist Helge Burggrabe und Sängerinnen und Sänger der Dommusik unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori stattfinden: Gesungen werden Teile des „Hagios“-Liederzyklus, mit dem Burggrabe die alte Gesangs-Tradition der Klöster in […]

Jubiläum: 25 Jahre Chartres

Vor 25 Jahren, im Frühjahr 1996, wurde Helge Burggrabe zum ersten Mal als Flötist für eine Studienreise zur Kathedrale von Chartres bei Paris eingeladen. Es wurde für ihn selbst zu einer Erfahrung, die sein Leben bis heute prägt. In Chartres entschied er sich zu einem Wechsel des Studiums von der Umweltwissenschaft zur Musik. Fünf Jahre […]