Seminare in Chartres
Wer die Kathedrale von Chartres betritt , erlebt einen Zusammenklang, eine vielstimmige Symphonie aus Stein, Glas, Raum, Figuren, Geschichten oder auch alten Menschheitssymbolen wie dem Labyrinth. Aus dem Staunen über diese kunstvolle Vernetzung so unterschiedlicher Elemente entsteht die große Frage nach dem Bauplan: Nach welcher Partitur wird hier gespielt? Es ist eine vielschichtige Partitur, die alle Einzelheiten verbindet, und zugleich offen ist, von uns heutigen Menschen weitergeschrieben und gespielt zu werden. Die Kathedrale von Chartres ist ein Gesamtkunstwerk, das den ganzen Menschen ansprechen kann, ja geradezu herausfordert: als KünstlerIn, als Sinnsuchende(r), als MusikerIn, als ArchitektIn, als KunsthistorikerIn und als MystikerIn. Alle Seiten in uns werden angesprochen und man schaut und lauscht.
Wesentliche Impulse für den eigenen christlich-spirituellen Weg.
Dieser ganzheitliche Ansatz ist die Grundlage meiner spirituellen Seminare in Chartres: Körper, Geist und Seele werden gleichermaßen angesprochen und so sind wesentliche Erkenntnisse und Erfahrungen bis ins Biographische hinein möglich. Eine Form des Zugangs sind die täglichen Führungen, die sich – orientiert an dem jeweiligen thematischen Schwerpunkt des Seminars – dem Mysterium dieses Ortes annähern.
Seminare in Chartres 2023:
Alle Chartres-Seminare 2023 sind ausgebucht, aber es besteht die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Die Anmeldung ist über das Buchungsformular oder per Mail (kontakt@burggrabe.de) möglich.
08.-14. Januar 2023, Kontemplationswoche
„Klang der Stille“
Seminar für TeilnehmerInnen der Dreijahreszyklen
Leitung: Helge Burggrabe
Seminargebühr: 510 Euro zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Zur Seminarbeschreibung
20.-26. Mai 2023, Die Schöpfung
“Der Weisheit grüner Mantel” *
Leitung: Helge Burggrabe
Seminargebühr: 510 Euro zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Zur Seminarbeschreibung
26. Mai – 1. Juni 2023, Die Schöpfung, Zusatzseminar
“Der Weisheit grüner Mantel” *
Leitung: Helge Burggrabe
Seminargebühr: 510 Euro zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Zur Seminarbeschreibung
25. Juni – 01. Juli 2023, Tanzseminar
“HAGIOS – Gesungenes und getanztes Gebet” *
Leitung: Helge Burggrabe und Nanni Kloke
Seminargebühr: 750 Euro zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Zur Seminarbeschreibung
23.- 29. Juli 2023, Sommerseminar
“Lauschen mit der Seele” *
Leitung: Helge Burggrabe, Begleitung: Marlies Bretall, Seelsorgerin (Braunschweig)
Seminargebühr: 550 Euro zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Zur Seminarbeschreibung
30. Juli – 05. August 2023, Zyklusseminar
Dreijähriger Zyklus “Wege zum Herzen” mit drei Chartresseminaren in 2022/2023/2024
“Seminar II: Geschichte, die uns trägt – Vom Nordportal zum Herzraum” *
Vertiefungsseminar für Menschen, die bereits bei einem Chartres-Seminar mit Helge Burggrabe teilgenommen haben.
Leitung: Helge Burggrabe, Begleitung: Marlies Bretall, Seelsorgerin (Braunschweig)
Seminargebühr: 550 Euro zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Zur Seminarbeschreibung
03.- 09. September 2023, Herbstseminar
” PACE E BENE – Einem authentischen Friedensweg auf der Spur sein” *
Leitung: Helge Burggrabe und Pierre Stutz
Seminargebühr: 650 Euro zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Zur Seminarbeschreibung
_____________________________________
Hinweis für alle Chartresseminare: Das Geld soll kein Hinderungsgrund für die Teilnahme an einem Seminar sein! Bitte fragen Sie uns einfach nach einer ermäßigten Seminargebühr unter kontakt@burggrabe.de
_____________________________________
Seminare in Chartres 2024:
Die mit Stern (*) markierten Seminare sind bereits ausgebucht. Sie können hierfür jedoch einen Platz auf der Warteliste über das Buchungsformular oder per Mail (kontakt@burggrabe.de) reservieren.
07.-13. Januar 2024, Winterseminar
“Weg des Herzens” *
Einkehrwoche zum Jahresbeginn
Leitung: Helge Burggrabe, Andreas Knapp
Seminargebühr: 630 Euro zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Zur Seminarbeschreibung
14.-20. Januar 2024, Kontemplationswoche
„Klang der Stille“
Seminar für TeilnehmerInnen der Dreijahreszyklen
Leitung: Helge Burggrabe, Begleitung: Marlies Bretall, Seelsorgerin
Seminargebühr: 530 Euro zzgl. Unterkunft und Verpflegung
21.-27. April 2024, Rilkeseminar
“Dann sang der Engel seine Melodie” *
Mit Rilkes Worten die Kathedrale entdecken.
Leitung: Helge Burggrabe
Seminargebühr: 530 Euro zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Zur Seminarbeschreibung
02.-08. Juni 2024, Tanz- und Gesangsseminar
“HAGIOS – Gesungenes und getanztes Gebet” *
Leitung: Helge Burggrabe und Nanni Kloke
Seminargebühr: 750 Euro zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Zur Seminarbeschreibung
04.- 10. August 2024, Sommerseminar
“Lauschen mit der Seele” *
Leitung: Helge Burggrabe, Begleitung: Marlies Bretall, Seelsorgerin
Seminargebühr: 580 Euro zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Zur Seminarbeschreibung
11.-17. August 2024, Zyklusseminar
Dreijähriger Zyklus “Wege zum Herzen” mit drei Chartresseminaren in 2022/2023/2024
“Seminar III: Visionskraft Chartres – Vom Südportal zum Herzraum” *
Vertiefungsseminar für Menschen, die bereits bei einem Chartres-Seminar mit Helge Burggrabe teilgenommen haben.
Leitung: Helge Burggrabe, Begleitung: Marlies Bretall, Seelsorgerin
Seminargebühr: 550 Euro zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Seminarbeschreibung/Anmeldung ab Sept. 2023.
01.-07. September 2024, Herbstseminar
„Mache mich zu einem Instrument“ *
Leitung: Helge Burggrabe
Seminargebühr: 530 Euro zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Zur Seminarbeschreibung
03.-09. November 2024, Rilkeseminar II
“Dann sang der Engel seine Melodie”
Mit Rilkes Worten die Kathedrale entdecken.
Leitung: Helge Burggrabe
Seminargebühr: 530 Euro zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Zur Seminarbeschreibung
_____________________________________
Organisatorisches für alle Chartres-Seminare
Unterbringung: Hôtellerie Maison St. Yves. Ein einfaches, charmantes Hotel in Sichtweite der Kathedrale und mit eigener Kapelle. Mit Ihrer Buchung können Sie einen Zimmerwunsch angeben, wir kümmern uns um die Reservierung. Die Buchung erfolgt durch Sie mit der Überweisung an das Hotel. Es ist auch möglich, sich selber um eine andere Unterkunft in Chartres zu kümmern (es gibt einen Campingplatz, eine Jugendherberge, Ferienwohnungen und Hotels aller Kategorien in Chartres).
Seminargebühr: Die Seminargebühr enthält alle Honorare und Spesen, Sonderöffnungen, Kopfhörer für die Führungen, Turmbesteigung, Organisation, Materialien und die Miete für den Gruppenraum. Wichtig: Eine ermäßigte Seminargebühr ist auf Anfrage möglich! Die Hotelübernachtung im Maison St. inkl. Frühstück muss einen Monat vor dem Seminar direkt an das Hotel gezahlt werden (pro Nacht im DZ ca. 50 €, im EZ ca. 75 €). Reisekosten sind separat.
Buchung: Bitte buchen Sie über das Buchungsformular dieser Website: Zur Buchung
Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, ebenso das Abschließen einer Reiserücktrittsversicherung! Die Gruppengröße ist jeweils auf circa 35 Teilnehmer begrenzt, wenn nicht anders in der Reiseausschreibung angegeben.
Das Konto für Überweisungen lautet: Helge Burggrabe, Consorsbank, IBAN: DE26 7012 0400 8469 8150 08, BIC: DABBDEMMXXX
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Seminare des Kulturbüros Helge Burggrabe (Stand 2020)
Der Komponist und künstlerische Leiter Helge Burggrabe (i.F.: Kulturbüro) veranstaltet Kulturprojekte mit denen unterschiedliche Kunstsparten zusammenfinden. Es werden Seminare, Kompositionen, Kulturprojekte und hauptsächlich Konzerte in Deutschland und Europa angeboten. Vertragspartner ist Herr Helge Burggrabe. Die angebotenen Leistungen werden im Folgenden als Seminare bezeichnet.
I. Geltungsbereich
Die AGB gelten für die Verträge und Aufträge betreffend die Seminare, die das Kulturbüro veranstaltet, jedoch nicht für die Durchführung der ggf. anzutretenden Reise, die der Teilnehmer in Eigenverantwortung plant. Das Kulturbüro tritt hier nicht als Reisevermittler auf.
II. Vertragsabschluss
Der Teilnehmer nimmt das Angebot aus dem Programmheft des Kulturbüros oder dessen Online-Auftritts www.burggrabe.de über das schriftlich auszufüllende Formular oder über das Online-Buchungsformular an. Der Vertrag kommt mit der Zustellung der Anmeldebestätigung zustande. Die Anmeldung ist verbindlich.
III. Anmeldung und Zahlungsbedingungen
1. Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung iHv. 100,- € zu leisten. Nach Zahlungseingang erhält der jeweilige Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen eine Anmeldebestätigung. Hierfür sind die Kontaktangaben zzgl. Anschrift und ggf. E-Mail zum Versand zwingend anzugeben.
2. Mit der Anmeldebestätigung erhält der Teilnehmer eine Rechnung.
Seminar- und Kursgebühren werden nach Erhalt der Rechnung fällig, sind jedoch spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn zu leisten.
3. Mit der Zahlung erfolgen keine Anzahlungen auf Reiseleistungen, da das Kulturbüro weder als Reiseveranstalter noch Vermittler auftritt. Die Angabe der Zimmerart im Anmeldeformular wird lediglich informatorisch weitergegeben, die Buchung der Reise erfolgt durch den Teilnehmer in Eigenverantwortung.
IV. Rücktritt und Stornierung
1. Es gelten die gesetzlichen Regeln zum Rücktrittsrecht gem. §§ 346 ff. BGB.
2. Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zum Widerrufsrecht. Der Widerruf ist innerhalb von 2 Wochen nach Vertragsschluss möglich. Die Frist wird mit rechtzeitiger Versendung des Widerrufs gewahrt.
3. Der Rücktritt ist jederzeit ohne Angaben von Gründen möglich, muss aber schriftlich gegenüber dem Kulturbüro erklärt werden. Bei Rücktritt entsteht eine Bearbeitungsgebühr iHv. 25,- € und befreit den Teilnehmer von der Zahlungsverpflichtung der Seminargebühr, es sei denn Ziff. IV.4 tritt in Kraft.
4. Bei einem Rücktritt innerhalb der letzten zwei Monate vor Seminarbeginn ist eine Gebühr in Höhe von der Hälfte der Seminargebühr und bei einem Rücktritt innerhalb von der letzten vier Wochen die gesamte Gebühr fällig, falls sich kein Ersatzteilnehmer findet.
5. Bei einer Absage durch das Kulturbüro besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung, jedoch Anspruch auf Rückzahlung der vollen Seminargebühr. Ansprüche darüber hinaus bestehen nicht. Es wird keine Haftung übernommen für Ansprüche Dritter.
6. Der Ausschluss von Teilnehmern ist im Einzelfall von Verhaltensauffälligkeiten möglich, wenn das Seminar hierdurch gestört, Zuwiderhandlungen oder andere Anstößigkeiten hierdurch Anlass geben. Die Zahlungsverpflichtung entfällt dann nicht.
7. Ein Wechsel des Kursleiters oder Änderungen im Verlauf berechtigen nicht zum Rücktritt, es sei denn die Änderungen sind unzumutbar.
V. Teilnehmer
Für Seminare gilt eine Teilnehmer-Mindestanzahl von 20 Personen. Das Kulturbüro behält sich vor die Seminare abzusagen, auch aus Gründen, die das Kulturbüro nicht zu vertreten hat. Bei Einverständnis des Teilnehmers wird versucht eine Umbuchung auf ein anderes Seminar zu ermöglichen, anderenfalls wird die bereits bezahlte Teilnahmegebühr zurückgezahlt. Sollte das Seminar mit weniger Teilnehmern stattfinden, berechtigt dies nicht einen Preisnachlass.
VI. Haftungsausschluss für Schäden und Unfälle
Das Kulturbüro haftet nicht für Schäden, die durch Unfälle, Verlust oder Diebstahl oder gleich aus welchem Rechtsgrund entstehen, es sei denn, sie sind durch Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Kulturbüros entstanden.
VII. Sonstiges
1. Die dem Kulturbüro übermittelten Daten werden in der EDV-Anlage gespeichert und verarbeitet, die Daten aus dem Anmeldeformular werden wie dort jeweils vereinbart an Dritte weitergegeben.
2. Der Gerichtsstand ist Bremen, es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
3. Sollte eine Bestimmung der AGB unwirksam oder lückenhaft sein, sind die übrigen Bestimmungen weiterhin gültig. Ein etwaiger Lückenschluss erfolgt durch die Anwendung des geltenden Gesetzes.
4. Für die Richtigkeit der im Onlineangebot www.burggrabe.de angegebenen Daten wird keine Gewähr übernommen.
5. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages zwischen Teilnehmern und dem Kulturbüro sind nur in schriftlicher Form möglich und wenn diese eindeutig gegenseitig schriftlich bestätigt werden.
Nachfolgend eine Auswahl an Veröffentlichung zur Kathedrale von Chartres:
BURGGRABE, Helge / EVERS, Tilman / RADECK, Heike Radeck / RIEDEL, Ingrid / SPESSART-EVERS, Stefanie: Chartres – Lauschen mit der Seele, Kösel-Verlag, Oktober 2011. Bestellung hier möglich (bitte anklicken).
BURGGRABE, Helge: Stella Maris, Chartres-Oratorium (Doppel-CD) Hänssler Classics Ersteinspielung des Werkes aus dem Dom zu Speyer. Bestellung hier möglich (bitte anklicken).
CHARPENTIER, Louis: Die Geheimnisse der Kathedrale von Chartres
14.Aufl., Köln, Gaia-Verlag, 1997
HALFEN, Roland: Chartres, 4 Bände: Königsportal, Querhausportale, Architektur und Glasmalerei, Kathedralschule und ihr Umfeld, Stuttgart, Mayer-Verlag, 2001 – 2011
JANTZEN, Hans: Kunst der Gotik. Klassische Kathedralen Frankreichs: Chartres, Reims, Amiens 1957, Neuausgabe: Berlin, Reimer-Verlag, 1987
LADWEIN, Michael: Chartres, Ein Führer durch die Kathedrale, Stuttgart, Verlag Urachhaus, 1998
MEULEN, Jan van der / HOHMEYER, Jürgen: Chartres: Biographie der Kathedrale, Köln, 1984
QUERIDO, René: Vision und Morgenruf in Chartres, Schaffhausen, 1989
SCHROEDER, Benita von: Das Mysterium von Chartres, Stuttgart, Verlag Urachhaus, 1992
TEICHMANN, Frank: Der Mensch und sein Tempel. Chartres: Schule und Kathedrale, Stuttgart, Verlag Urachhaus, 1991
Weitere Informationen zur Kathedrale
de.wikipedia.org/wiki/Kathedrale_von_Chartres
Offizielle Website des Domrektorats der Kathedrale:
http://www.cathedrale-chartres.org
Offizielle Website des Tourismusbüros der Stadt Chartres:
http://chartres-tourisme.com/de/node/724
www.stellamarisfoundation.com
Empfehlenswerte, bezahlbare Unterkunft nahe der Kathedrale:
http://www.maison-st-yves.com/de