Allgemeine Geschäftsbedingungen für Seminare des Kulturbüros Helge Burggrabe (Stand 2020)
Der Komponist und künstlerische Leiter Helge Burggrabe (i.F.: Kulturbüro) veranstaltet Kulturprojekte mit denen unterschiedliche Kunstsparten zusammenfinden. Es werden Seminare, Kompositionen, Kulturprojekte und hauptsächlich Konzerte in Deutschland und Europa angeboten. Vertragspartner ist Herr Helge Burggrabe. Die angebotenen Leistungen werden im Folgenden als Seminare bezeichnet.
I. Geltungsbereich
Die AGB gelten für die Verträge und Aufträge betreffend die Seminare, die das Kulturbüro veranstaltet, jedoch nicht für die Durchführung der ggf. anzutretenden Reise, die der Teilnehmer in Eigenverantwortung plant. Das Kulturbüro tritt hier nicht als Reisevermittler auf.
II. Vertragsabschluss
Der Teilnehmer nimmt das Angebot aus dem Programmheft des Kulturbüros oder dessen Online-Auftritts www.burggrabe.de über das schriftlich auszufüllende Formular oder über das Online-Buchungsformular an. Der Vertrag kommt mit der Zustellung der Anmeldebestätigung zustande. Die Anmeldung ist verbindlich.
III. Anmeldung und Zahlungsbedingungen
1. Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung iHv. 100,- € zu leisten. Nach Zahlungseingang erhält der jeweilige Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen eine Anmeldebestätigung. Hierfür sind die Kontaktangaben zzgl. Anschrift und ggf. E-Mail zum Versand zwingend anzugeben.
2. Mit der Anmeldebestätigung erhält der Teilnehmer eine Rechnung.
Seminar- und Kursgebühren werden nach Erhalt der Rechnung fällig, sind jedoch spätestens 60 Tage vor Seminarbeginn zu leisten.
3. Mit der Zahlung erfolgen keine Anzahlungen auf Reiseleistungen, da das Kulturbüro weder als Reiseveranstalter noch Vermittler auftritt. Die Angabe der Zimmerart im Anmeldeformular wird lediglich informatorisch weitergegeben, die Buchung der Reise erfolgt durch den Teilnehmer in Eigenverantwortung.
IV. Rücktritt und Stornierung
1. Es gelten die gesetzlichen Regeln zum Rücktrittsrecht gem. §§ 346 ff. BGB.
2. Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zum Widerrufsrecht. Der Widerruf ist innerhalb von 2 Wochen nach Vertragsschluss möglich. Die Frist wird mit rechtzeitiger Versendung des Widerrufs gewahrt.
3. Der Rücktritt ist jederzeit ohne Angaben von Gründen möglich, muss aber schriftlich gegenüber dem Kulturbüro erklärt werden. Bei Rücktritt entsteht eine Bearbeitungsgebühr iHv. 25,- € und befreit den Teilnehmer von der Zahlungsverpflichtung der Seminargebühr, es sei denn Ziff. IV.4 tritt in Kraft.
4. Bei einem Rücktritt innerhalb der letzten zwei Monate vor Seminarbeginn ist eine Gebühr in Höhe von der Hälfte der Seminargebühr und bei einem Rücktritt innerhalb von der letzten vier Wochen die gesamte Gebühr fällig, falls sich kein Ersatzteilnehmer findet.
5. Bei einer Absage durch das Kulturbüro besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung, jedoch Anspruch auf Rückzahlung der vollen Seminargebühr. Ansprüche darüber hinaus bestehen nicht. Es wird keine Haftung übernommen für Ansprüche Dritter.
6. Der Ausschluss von Teilnehmern ist im Einzelfall von Verhaltensauffälligkeiten möglich, wenn das Seminar hierdurch gestört, Zuwiderhandlungen oder andere Anstößigkeiten hierdurch Anlass geben. Die Zahlungsverpflichtung entfällt dann nicht.
7. Ein Wechsel des Kursleiters oder Änderungen im Verlauf berechtigen nicht zum Rücktritt, es sei denn die Änderungen sind unzumutbar.
V. Teilnehmer
Für Seminare gilt eine Teilnehmer-Mindestanzahl von 20 Personen. Das Kulturbüro behält sich vor die Seminare abzusagen, auch aus Gründen, die das Kulturbüro nicht zu vertreten hat. Bei Einverständnis des Teilnehmers wird versucht eine Umbuchung auf ein anderes Seminar zu ermöglichen, anderenfalls wird die bereits bezahlte Teilnahmegebühr zurückgezahlt. Sollte das Seminar mit weniger Teilnehmern stattfinden, berechtigt dies nicht einen Preisnachlass.
VI. Haftungsausschluss für Schäden und Unfälle
Das Kulturbüro haftet nicht für Schäden, die durch Unfälle, Verlust oder Diebstahl oder gleich aus welchem Rechtsgrund entstehen, es sei denn, sie sind durch Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Kulturbüros entstanden.
VII. Sonstiges
1. Die dem Kulturbüro übermittelten Daten werden in der EDV-Anlage gespeichert und verarbeitet, die Daten aus dem Anmeldeformular werden wie dort jeweils vereinbart an Dritte weitergegeben.
2. Der Gerichtsstand ist Bremen, es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
3. Sollte eine Bestimmung der AGB unwirksam oder lückenhaft sein, sind die übrigen Bestimmungen weiterhin gültig. Ein etwaiger Lückenschluss erfolgt durch die Anwendung des geltenden Gesetzes.
4. Für die Richtigkeit der im Onlineangebot www.burggrabe.de angegebenen Daten wird keine Gewähr übernommen.
5. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages zwischen Teilnehmern und dem Kulturbüro sind nur in schriftlicher Form möglich und wenn diese eindeutig gegenseitig schriftlich bestätigt werden.