Das Friedensprojekt HAGIOS
HAGIOS Idee
Inspiriert durch das altgriechische Wort HAGIOS für das „Heilige“, das Nicht-Nennbare, auf das alle Religionen ausgerichtet sind, entwickelt der Komponist Helge Burggrabe seit 2015 einen Liederfundus, der die alte Gesangs-Tradition der Klöster und Gemeinschaften wie Taizé in neuer Weise fortführt. Entstanden sind zwei Zyklen mit ein- bis vierstimmigen Gesängen, die das Heilige umkreisen wie „gesungene Gebete“, lebendig und kraftvoll oder in die Meditation und Stille führend.
Die Resonanz ist groß: Viele Chöre, Singgruppen und Kirchengemeinden greifen die HAGIOS Gesänge auf. Helge Burggrabe selbst leitet Workshops und gestaltete bereits 100 HAGIOS Mitsingkonzerte im deutschsprachigen Raum mit mehr als 25.000 Mitsänger*innen. Die Choreographin Nanni Kloke entwickelte HAGIOS Tänze, die ihrerseits weite Kreise ziehen. Für Helge Burggrabe und Nanni Kloke ist es eine Form von konkreter Friedensarbeit, da die HAGIOS Gesänge – gesungen und getanzt – zu innerem Frieden führen können, ohne den kein äußerer Friede denkbar ist. Das HAGIOS Projekt wird unterstützt von musica innova e.V. und ist Teil der Initiative ART FOR PEACE.
„Wer singt, betet doppelt, soll Augustinus gesagt haben, und wenn ich Helge Burggrabes gesungene Gebete höre, dann verstehe ich, was damit gemeint ist; Gesang als doppelt inniges Gebet ereignet sich für mich in jedem dieser Gebetslieder. Und vielleicht das größte Geschenk daran ist, dass nicht nur das Singen, sondern auch das Hinhören zum Gebet wird.“
Bruder David Steindl-Rast, OSB
HAGIOS Konzerte
HAGIOS Konzerte laden in Offenheit und Ruhe zum Innehalten, Lauschen und Mitsingen ein. Nicht der perfekte Gesang prägt das Miteinander, sondern die Freude, sich berühren zu lassen: von der eigenen Stimme als Ausdrucksmöglichkeit der Seele, vom Miteinander im sakralen Raum. Getragen wird die Klangfülle von der Stille, aus der alle Klänge hervorgehen und wieder zurückkehren, und vom Raumerlebnis der Jahrhunderte alten Kirchen-Architektur. Im Wechsel von vielstimmigem Gesang, kontemplativer Stille und Klangimprovisationen verwandeln sich bei dem neuartigen Konzept der HAGIOS Mitsingkonzerte die sakralen Räume in große transparente Klangräume.
Geleitet werden die HAGIOS Konzerte von Helge Burggrabe, der bereits viele Kulturprojekte in großen Sakralräumen realisierte, unter anderem Oratorien für Solisten, Chöre und Orchester. Mit dem HAGIOS-Projekt verfolgt er jedoch die Idee, dass jeder Mensch singen kann: „Das Singen ist die eigentliche Muttersprache aller Menschen“ (Yehudi Menuhin). In diesem Sinne steht nicht die Perfektion, sondern die Freude am gemeinsamen Gesang im Mittelpunkt: Jede und jeder ist herzlich willkommen, es gibt an diesen Abenden keine falschen Töne!
HAGIOS ist ein Konzertprojekt, das Stille, Musik und Spiritualität verbindet.
Zum Konzept der HAGIOS Mitsingkonzerte gehört, dass bewusst auf einen festen Eintritt verzichtet wird. Möglich ist das durch die Unterstützung von musica innova, einem gemeinnützigen Förderverein für innovative Musikprojekte. Interessierte Veranstalter wenden sich bitte an das Kulturbüro Burggrabe, kontakt@burggrabe.de.
HAGIOS Gesungenes Gebet
Workshop mit Gesang, Stille und Gebet
Das Singen ist die eigentliche Muttersprache aller Menschen:
denn sie ist die natürlichste und einfachste Weise,
in der wir ungeteilt da sind und uns ganz mitteilen können –
mit all unseren Erfahrungen, Empfindungen und Hoffnungen. (Sir Yehudi Menuhin)
„Hagios ho Theos – Heilig bist du, Gott.“ So beginnt ein zentraler Gebetsgesang der orthodoxen Liturgie, der in den vergangenen Jahren über die Orthodoxie hinaus für viele Menschen zu einem Herzensgesang geworden ist. Dieses kurze und leicht zu erlernende Gebet soll Ausgangspunkt sein für die Erfahrung der eigenen Stimme als Ausdrucksmöglichkeit der Seele und des Glaubens. Gesang kann in einen Raum führen, den wir Menschen als heilig und heilend empfinden. Wir betreten dann den Raum unserer tiefsten Zugehörigkeit mit allem Lebendigen, mit der Schöpfung.
HAGIOS Getanztes Gebet
Kreistänze von Nanni Kloke
Nähere Informationen zu HAGIOS-Veranstaltungen mit Nanni Kloke HIER.
Tanzbeschreibung HAGIOS
Das 28-seitige Heft enthält 19 Tanzbeschreibungen von Nanni Kloke zu folgenden Titeln: Ave Maria, Credo, Du bist gesegnet, Ebenbild-Hymnus, Geborgen im Segen, Hagios ho Theos, Herzensauge/Herzensohr, Öffne meiner Liebe ein Tor, Pace e bene, Schweige und höre (Titel der HAGIOS-CD 1), sowie Bleibe bei uns, Es ist ein Klang, Hagios/Hagia, Hineni, Lichtgebet, Mache dich auf und werde Licht, Magnificat, Mayim Chayim, Ruach (Titel der HAGIOS-CD 2).
Eigenverlag // Erschienen: Januar 2019
Preis: 15 Euro // Bestellung > HIER
HAGIOS Netzwerk
Auf dieser Seite werden Chöre, Singkreise oder Tanz-Gruppen bekannt gegeben, die Lieder aus den HAGIOS-Zyklen von Helge Burggrabe singen oder die HAGIOS-Tanzchoreographien von Nanni Kloke tanzen. Sollten Sie selber Chorleiter*in oder Tanzanleiter*in sein und neue Sänger*innen oder Tänzer*innen suchen oder einen eigenen HAGIOS-Liederabend ankündigen wollen, dann melden Sie sich bitte einfach bei Kathrin Nydegger unter hagios@burggrabe.de Wir veröffentlichen dann auf dieser Plattform Ihre Information oder Ihren Termin. (Bei Links zu anderen Websites übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte sowie die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen.)
HAGIOS Gruppen
CH-8926 Kappel am Albis
jeden ersten Freitag im Monat HAGIOS Abend in der Klosterkirche
Ansprechpersonen: Christine Boeck,christine.boeck@bluemail.ch
Pfarrerin Regula Esche Wyler, regula.eschle@klosterkappel.ch, www.klosterkappel.ch
D-01662 Meißen
2 x jährlich HAGIOS-Liederabend in der Barbarakapelle der Ev. Akademie
Ansprechperson: Dr. Kerstin Schimmel, kerstin.schimmel@ev-akademie-meissen.de, Leitung: Reinhard Pontius
D-28870 Ottersberg
Singkreis Canta pace zwei mal im Monat jeweils Dienstags Vormittags
Ansprechperson: Cornelia Franke, Ottersberg Telefon: 04293/6843273
D-24340 Eckernförde
Singkreis mit HAGIOS-Liedern
Ansprechperson/Leitung: Reinhard Richter
D-53894 Mechernich-Kalenberg
HAGIOS-Veranstaltungen mit Gesang und Tanz
Ansprechperson/Leitung: Stephanie Baues, hagios-kalenberg@gmx.de
D-71384 Weinstadt
HAGIOS-Veranstaltungen mit Gesang und Tanz
Ansprechperson/Leitung: Cornelia Staib, cornelia@staib-online.de
D-78343 Gaienhofen
Chor Höriluja, u.a. mit HAGIOS-Liedern jeden Mittwochabend
Ansprechperson/Leitung: uli.hart@hoeriluja.de
A-6020 Innsbruck
Projektchor „Inncanto“ mit HAGIOS-Liedern
Ansprechperson/Leitung: Gernot Candolini gernot.candolini@drei.at
HAGIOS Veranstaltungen
19. Juni 2020, 19.30 Uhr, D-01744 Reichstädt, HAGIOS-ABEND
Kapelle an der Höhe, Hauptstr. 82A ( Parkplatz)
Musikalische Leitung: Reinhard Pontius/ Lesungen: Dr. Kerstin Schimmel
Kontakt: kerstin.schimmel@ev-akademie-meissen.de
11.September 2020, 18.00 Uhr, D-53881 Euskirchen, Liederabend
Park der Kath. Bildungsstätte Haus Maria Rast, Schönstattzentrum
Josef-Kentenich-weg 1, 53881 Euskirchen
ANMELDUNG unbedingt erforderlich
Ansprechpartner/Leitung: Stephanie Baues, hagios-kalenberg@gmx.de
20. Oktober 2020, 18.30 Uhr, D-01662 Meißen, HAGIOS-ABEND
St.Afra Klosterhof/Kreuzgang; Ev. Akademie Meißen, Freiheit 16
Musikalische Leitung: Reinhard Pontius / Lesungen: Dr. Kerstin Schimmel
Kontakt: kerstin.schimmel@ev-akademie-meissen.de
09.07.2021, 19.00 Uhr, D-53881 Euskirchen, Liederabend
Park der Kath. Bildungsstätte Haus Maria Rast, Schönstattzentrum
Josef-Kentenich-weg 1, 53881 Euskirchen
ANMELDUNG unbedingt erforderlich
Ansprechpartner/Leitung: Stephanie Baues, hagios-kalenberg@gmx.de
13.08.2021, 19.00 Uhr, D-53881 Euskirchen, Liederabend
Park der Kath. Bildungsstätte Haus Maria Rast, Schönstattzentrum
Josef-Kentenich-weg 1, 53881 Euskirchen
ANMELDUNG unbedingt erforderlich
Ansprechpartner/Leitung: Stephanie Baues, hagios-kalenberg@gmx.de
06.06.2022, 9.30-16.30 Uhr, CH-8926 Kappel am Albis, HAGIOS-Tanztag
Kloster Kappel, Schweiz ; Seminarhotel und Bildungshaus
Kappelerhof 5, 8926 Kappel am Albis
ANMELDUNG: https://www.klosterkappel.ch Mail: info@klosterkappel.ch
Ansprechpartnerin/Leitung: Esther Nabholz MAIL: esjunasto@bluewin.ch oder
Pfarrerin Regula Esche Wyler MAIL: regula.eschle@klosterkappel.ch
23-25.9.2022, Fr.18.00Uhr - So 13.30 Uhr, HAGIOS Tanz und Singtage
Kloster Kappel, Schweiz ; Seminarhotel und Bildungshaus
Kappelerhof 5, 8926 Kappel am Albis
ANMELDUNG: https://www.klosterkappel.ch Mail: info@klosterkappel.ch
Ansprechpartnerin/Leitung: Esther Nabholz MAIL: esjunasto@bluewin.ch oder
Pfarrerin Regula Esche Wyler MAIL: regula.eschle@klosterkappel.ch
HAGIOS CDs & Liederheft
CD Hagios I
Die CD Hagios I ist eine Ersteinspielung von acht Liedkompositionen von Helge Burggrabe in Verbindung mit acht bekannten Gebetsgesängen (u.a. aus der Taizé-Tradition): Pace e bene, Du bist gesegnet, Via cordis, Credo, Ebenbild-Hymnus, Herzensauge-Herzensohr, De profundis, Öffne meiner Liebe ein Tor, Geborgen im Segen, Hagios ho Theos, Schweige und höre, Im Dunkel unsrer Nacht, Bei Gott bin ich geborgen, Wechselnde Pfade, O Signore, Ave Maria. Mitwirkende: Vokalensemble ELBCANTO, Christof Fankhauser (Klavier), Helge Burggrabe (Flöten)
Label: Berlin Classics // Erschienen: Juni 2015
Preis: 15 Euro // Bestellung > HIER
CD Hagios II
Die CD Hagios II enthält 17 neu komponierte Gebetsgesänge von Helge Burggrabe zur Kontemplation und Andacht. Die Liedtitel:01. Ruach, 02. Hineni, 03. Unruhig ist mein Herz, 04. Lass deinen Mund stille sein, 05. Da pacem cordium, 06. Höre den Herzschlag, 07. Es ist ein Klang, 08. Da pacem domine, 09. Lichtgebet, 10. Mache dich auf und werde licht, 11. Magnificat, 12. Halleluja, 13. Oh du mein Gott, 14. Hagios, 15. Mayim chayim, 16. Dona nobis pacem in anima, 17. Bleibe bei uns
Mitwirkende: Vokalensemble ELBCANTO, Christof Fankhauser (Klavier, Orgel, Akkordeon), Swetlana Makarova (Violine), Ingwe Murtada (Violine), Alla Rutter (Viola), Olivia Jeremias (Violoncello) und Helge Burggrabe (Flöten).
Label: Berlin Classics // Erschienen: Februar 2018
Preis: 15 Euro // Bestellung > HIER
Das HAGIOS-Gesamtliederheft enthält die 16 Gebetsgesänge der 2015 erschienenen CD Hagios und die 16 neu komponierten Gebetsgesänge der im Februar 2018 erschienenen CD Hagios II. Alle Lieder sind mit Harmonie-Bezeichnungen/Akkorden versehen zur Begleitung mit Gitarre, Klavier etc.
Eigenverlag // Erschienen: Februar 2018
Preis: 8 Euro // Bestellung > HIER
Rabatt für Einzelpersonen, Chöre, Singgruppen, Kirchengemeinden etc.:
Ab 20 Liederhefte beträgt der Stückpreis nur noch 5 Euro
.