Förderung von Kunst und Spiritualität
Durch Ihre Begeisterung und Unterstützung werden Ideen Wirklichkeit!
Der Förderverein „musica innova e.V.“ und die Stiftung „Stella Maris Foundation“ sind zwei Institutionen, die innovative Kulturprojekte in der Verbindung von Kunst und Spiritualität unterstützen. Dabei wurden auch bereits einige Ideen von Helge Burggrabe auf den Weg gebracht und es sollen mit Ihrer Unterstützung auch in Zukunft wunderbare Kulturprojekte mit ermöglicht werden.
Musica innova e.V. (Förderverein)
Idee & Zielsetzung
Der Förderverein wurde 2008 gegründet, um ein Forum zu schaffen für die Unterstützung innovativer und interdisziplinärer Musikprojekte im Bereich Kunst und Spiritualität. Dabei geht es um Projekte, die Menschen bewegen und begeistern, die ihre Wirkung entfalten über persönliche und gemeinsame Erfahrungen.
Die Realisierung solcher Projekte kann nur gelingen, wenn die Veranstalter Kooperationspartner finden: Kulturämter, Stiftungen, Sponsoren und vor allem Fördervereine mit engagierten und visionsfreudigen Menschen. Denn die Einnahmen beispielsweise durch Eintrittsgelder reichen nicht aus, aufwändige Kulturprojekte mit spartenübergreifendem Ansatz zu finanzieren.
Es besteht jedoch bei vielen Menschen eine erfreuliche Bereitschaft, Initiativen dieser Art im Bereich von Kunst und Spiritualität finanziell zu unterstützen. Wesentliche Voraussetzung dafür ist die Überzeugung, damit einen Beitrag leisten zu können für wichtige, begeisternde Kulturinitiativen, die in der heutigen Zeit einen unverzichtbaren Platz haben sollen.
Innovative Musikprojekte
Im Mittelpunkt der Fördertätigkeit des Vereins stehen innovative geistliche Musikwerke im Bereich Kunst und Spiritualität, die den Dialog mit anderen Kunstsparten suchen und das Potenzial haben, Menschen über das gemeinsame Musizieren zu verbinden. Dabei versteht sich musica innova e.V. als Bindeglied zwischen den Förderern und den Veranstaltern von Musikprojekten. Der Verein handelt uneigennützig und ohne kostenintensive Verwaltung. Förderer erhalten im Jahresbericht Informationen, welche Projekte durch ihre Unterstützung ermöglicht wurden und welche Projekte zukünftig unterstützt werden sollen.
Der Verein hat im Laufe der Jahre unter anderem Aufführungen des Oratoriums JEHOSCHUA im Bremer Dom und im Kölner Dom, das Konzertprojekt KONZERT DER STILLE in mehreren großen Sakralräumen (u.a. im Pantheon in Rom), aber auch kleinere Projekte wie die Jerichower Klosternächte (seit 2013) und mehrere HAGIOS- Liedernächte gefördert und mit ermöglicht.
Flyer musica innova – Kunst und Spiritualität (bitte anklicken!)
Mitgliedsantrag musica innova e.V. (bitte anklicken!)