„Schau tief in deine Nacht, nur dort findet dich der Stern, der dir heimleuchtet in den helleren Morgen.“ (Andreas Knapp).

Das Dreikönigsoratorium wurde bisher einmalig als Auftragsarbeit anlässlich der 700-Jahrfeier des Kölner Doms 2022 uraufgeführt. Es greift in seiner Verflechtung der biblischen Geburtsgeschichte mit Motiven der individuellen menschlichen Lebensreise universelle Fragestellungen auf. Gleich einem „Weg des Herzens“ geht es in dieser geistlichen Erzählung um die Suche jedes Einzelnen nach Halt in den Herausforderungen unserer Zeit, nach dem ,Berührt werden‘ durch das Heilige. Als kompositorische Mittel werden zwei Chore, ein Orchester, die Orgel, fünf Solisten und eine Sprecherin eingesetzt. Die Uraufführung im Kölner Dom fand im September 2022 mit insgesamt 3.000 Besucherinnen statt. Standing Ovations und ein 10-minütiger Schlussapplaus zeugten von der begeisterten Resonanz des Publikums.
Ein Sonderkonzert zum 125-jährigen Bestehen der Ev. Kirche Werden und ihrer denkmalgeschützten Walcker-Orgel sowie zum 40-jährigen Bestehen des
Fördervereins Evangelische Kirche Werden e.V. unter der Schirmherrschaft von OB Thomas Kufen und Superintendentin Marion Greve.
Veranstalter: Förderverein Kirche Werden e.V, Kooperationspartner: www.auferstehungskirche-essen.de

Aufführung: 13. Dez. 2025 / 19 Uhr / Ev. Kirche Werden, Heckstr. 54-56
Mitwirkende: Julia Jentsch (Sprecherin), Judith Hoffmann (Sopran), Elvira Bill (Alt), Wolfgang Klose (Tenor), Constantin Paganetti (Bariton), Manos Kia (Bass); Kantorei,  Jugendkantorei & Orchester der Auferstehungskirche Essen, Leitung: KMD Stefanie Westerteicher
Einlass in die Kirche ab 18.30 Uhr
Eintritt: 20,-€; erm. 15,-€ (Schüler & Studenten)
>> Ab sofort können Konzertkarten gekauft werden:
www.fv-kirche-werden.de
>> Konzertflyer zum Weitersenden

Werkeinführung: 13. Dez. 2025 / 17.15 Uhr / Grosser Saal im Ev. Gemeindehaus, Heckstr. 16, 45239 Essen
Einstündige Werkeinführung mit Helge Burggrabe (Libretto, Komposition) und Andreas Knapp (Mitautor) und mir als Einstimmung in das Konzert. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig.

INNOVAImpuls (Zoom): 19. Nov. 2025 / 19 bis 21 Uhr / „Vom abenteuerlichen Weg des Herzens“
Da der Aufbau des Dreikönigoratoriums den Schritten der „Lectio Divina“ folgt, einer alten Tradition, biblische Texte zu lesen, verbinden wir an diesem Abend Einblicke in die Konzeption des Werkes mit Impulsen für die Lektüre biblischer Texte. Diese Zoom-Veranstaltung werde ich gemeinsam mit Dr. Katrin Brockmöller gestalten, der Direktorin des Katholischen Bibelwerks. Moderation: Elisabeth Bremekamp. Eine Anmeldung ist hier möglich (bitte anklicken). 

Kategorie(n)

Datum: 13.12.2025 Uhrzeit: 0:00

Karte nicht verfügbar