Das „Dreikönigsoratorium“ und die Lectio Divina

Mit den Drei Weisen als Suchende und Findende lädt das „Dreikönigsoratorium“ von Helge Burggrabe eindringlich ein, den „Weg des Herzens“ zu gehen. Der Aufbau des Werks folgt den Schritten der Lectio Divina, einer seit Jahrhunderten – und heute wiederentdeckten – Tradition, biblische Texte zu lesen, mit ihnen ‚unterwegs zu sein‘. So verbinden wir an diesem Abend Ein-Blicke in die Konzeption des Dreikönigsoratoriums mit Impulsen für die Lektüre biblischer Texte.

  • Helge Burggrabe, Komponist des „Dreikönigsoratoriums“, das im Kölner Dom zur 700-Jahrfeier der Chorweihe 2022 uraufgeführt wurde und in Essen-Werden am 13.12.2025 wiederaufgeführt wird.
  • Dr. Katrin Brockmöller, Bibelwissenschaftlerin, seit 2014 Direktorin des Katholischen Bibelwerks e.V., Autorin u.a. „Die Kraft der Veränderung. Innere Stärke finden mit der Bibel“, „Vom Segen der Stille. Innere Ruhe finden mit biblischen Texten“, „Frauen verkünden das Wort“.
  • Moderation
    Elisabeth Bremekamp, musica innova e.V./Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen

Eine Anmeldung ist für den Versand des Zoom-Links erforderlich.
Anmeldeschluss: Mittwoch, 19. November 2025, 17.00 Uhr

PDF zum Download: Flyer „Dreikönigsoratorium“, 13.12.2025, Essen

Kategorie(n)

Datum: 19.11.2025 Uhrzeit: Ganztägig

Karte nicht verfügbar